Ausschreibung zum E1-Kader-Turnier der Jahrgangs 2004 & Ausschreibung zum E2-Kader-Turnier der Jahrgangs 2005
Ausschreibung zum E1-Kader-Turnier der Jungen des Jahrgangs 2004
- Termin: Samstag, 10.06.2017
- Ort: Bezirk Gießen (Rivers Barracks, Stefan-Bellof-Straße 1, 35394 Gießen)
- Ziel: Sichtung 4 des Jahrganges, Empfehlungen für das HBV-Camp, Standortbestimmung der Spieler
- Sichter: Reiner Chromik, Natalie Deetjen, Onur Cetin
Zeitplanung
- 09:30 - Besprechung der HBV-Trainer mit den Auswahltrainern der Bezirke
- 10:00 - gemeinsames Aufwärmen, DBB-Athletiktest
- 13:00 - Spiel 1: Kassel - Darmstadt (je 1 Anschreiber der spielfreien Teams)
- 14:00 - Spiel 2: Frankfurt - Gießen
- 15:00 - Spiel 3: Kassel - Frankfurt
- 16:00 - Spiel 4: Gießen – Darmstadt
- 17:00 - Spiel 5: Darmstadt – Frankfurt
- 18:00 - Spiel 6: Gießen - Kassel
- 18:15 - Trainerbesprechung
- 18:30 - Abschlußbesprechung
Spielmodus:
- 2x10 Minuten gestoppte Spielzeit – 5´ Halbzeitpause - je 1 Timeout pro Halbzeit
- Ballgröße 6
- Jeder Stützpunkt/Bezirk setzt 10 (-12) Spieler ein.
- Umsetzung der Spielkonzeption
- MMV ist verbindlich über die gesamte Spielzeit vorgeschrieben.
Verantwortlicher des Ausrichters: Jan Schneider (+49 151 29800417)
Schiedsrichteransetzungen regelt der HBV als Veranstalter, der Ausrichter vor Ort zahlt die Schiedsrichterkosten bar aus und rechnet dann mit der HBV-GS ab (€10.- pro Spiel/Schiedsrichter + FK).
Ein Verantwortlicher des Ausrichters wird als Ansprechpartner für die HBV-Mitarbeiter ganztags zur Verfügung stehen, dieser regelt den Auf- und Abbau der Halle und stellt Anschreibermaterialien, Zeitanzeigen sowie Bälle bereit. Der Veranstalter vor Ort organisert über einen Verkauf von warmen und kalten Speisen und Getränken die Verpflegung. Auf ein sportgerechtes Angebot ist zu achten. Die Einnahmen stehen dem Ausrichter zur Verfügung.
Ausschreibung zum E2-Kader-Turnier der Jungen des Jahrgangs 2005
- Termin: Sonntag, 11.06.2017
- Ort: Bezirk Darmstadt (Heinemann-Sporthalle, Königstädter Straße 82, 65428 Rüsselsheim)
- Ziel: Sichtung 2 des Jahrganges, Empfehlungen für das HBV-Camp, Standortbestimmung der Spieler
- Sichter: Reiner Chromik, Natalie Deetjen, Onur Cetin
Zeitplanung:
- 09:30 - Besprechung der HBV-Trainer mit den Auswahltrainern der Stützpunkte
Querfeld A |
Querfeld B |
|
Kassel – Taunus |
10:15 |
Gießen – Hanau |
Frankfurt – Wiesbaden |
11:15 |
Select – Weiterstadt |
Taunus - Frankfurt |
12:15 |
Hanau - Select |
Wiesbaden – Kassel |
13:15 |
Weiterstadt – Gießen |
Taunus – Wiesbaden |
15:15 |
Hanau – Weiterstadt |
Frankfurt - Kassel |
16:15 |
Select - Gießen |
4. A – 4. B |
17:15 |
3. A – 3. B |
2. A – 2. B |
18:15 |
1. A – 1. B |
(je 1 Anschreiber der spielfreien Teams) |
- 19:00 - Trainerbesprechung
- 19:15 - Abschlußbesprechung
Spielmodus:
- 2x10 Minuten gestoppte Spielzeit – 5´ Halbzeitpause - je 1 Timeout pro Halbzeit
- Ballgröße 6
- Jeder Stützpunkt/Bezirk setzt 10 Spieler ein.
- Umsetzung der Spielkonzeption
- MMV ist verbindlich über die gesamte Spielzeit vorgeschrieben.
Verantwortlicher des Ausrichters: Peter Klein (+49 170 4154300)
Schiedsrichteransetzungen regelt der HBV als Veranstalter, der Ausrichter vor Ort zahlt die Schiedsrichterkosten bar aus und rechnet dann mit der HBV-GS ab (10.- pro Spiel/Schiedsrichter + FK).
Ein Verantwortlicher des Ausrichters wird als Ansprechpartner für die HBV-Mitarbeiter ganztags zur Verfügung stehen, dieser regelt den Auf- und Abbau der Halle und stellt Anschreibermaterialien, Zeitanzeigen sowie Bälle bereit. Der Veranstalter vor Ort organisert über einen Verkauf von warmen und kalten Speisen und Getränken die Verpflegung. Auf ein sportgerechtes Angebot ist zu achten. Die Einnahmen stehen dem Ausrichter zur Verfügung.